- running
- 1. noun
1) (management) Leitung, die
make the running — (in competition) an der Spitze liegen; (fig.): (have the initiative) den Ton angeben
in/out of the running — im/aus dem Rennen
3) (of engine, machine) Laufen, das2. adjective1) (continuous) ständig; fortlaufend [Erklärungen]have or fight a running battle — (fig.) ständig im Streit liegen
2) (in succession) hintereinanderwin for the third year running — schon drei Jahre hintereinander gewinnen
* * *adjective1) (of or for running: running shoes.) Lauf-...2) (continuous: a running commentary on the football match.) laufend* * *run·ning[ˈrʌnɪŋ]I. n no plroad \running Laufen nt auf Asphaltshe has control of the day-to-day \running of the business sie führt die laufenden Geschäfte des Unternehmens3.▶ to be in/out of the \running (as a competitor) mit/nicht mit im Rennen sein; (as a candidate) noch/nicht mehr mit im Rennen sein▶ to make [or take [up]] the \running in sth bei etw dat das Rennen machen▶ to put sb out of the \running jdn aus dem Rennen werfenII. adjfive days \running fünf Tage hintereinander [o in Folge2. (ongoing) [fort]laufendto have a \running battle with sb laufend [o andauernd] Streit mit jdm haben3. (operating) betriebsbereitthe machines are back to \running condition die Maschinen sind wieder betriebsbereit\running waters fließende Gewässer* * *['rʌnɪŋ]1. n1) Laufen nt, Rennen ntrunning style, style of running — Laufstil m
running gear — Laufausrüstung f
he started professional running eight years ago — er begann seine Laufkarriere vor acht Jahren
to make the running (lit, fig) — das Rennen machen
to be in the running (for sth) — im Rennen (für etw) liegen
out of the running — aus dem Rennen
2) (= functioning of machine, vehicle) Laufen nt3) (= management of business, hotel) Führung f, Leitung f; (of country, shop) Führung f; (of mine) Betrieb m; (of school, organization, newspaper) Leitung f; (= organization of course, competition) Veranstaltung f, Durchführung f; (= being in charge of course, competition, department, project) Leitung f4) (= maintenance of machine) Unterhaltung f5) (= smuggling) Schmuggel m2. adj1) (= flowing) water, stream fließend; tap, nose laufend; eyes tränendrunning sore (Med) — eiternde Wunde; (fig) Eiterbeule f
running cold — schwerer Schnupfen
hot and cold running water — fließend warmes und kaltes Wasser
2) (= current) prices momentan3) (COMPUT) program etc aktiv3. advhintereinanderfor the third year running — im dritten Jahr hintereinander
sales have fallen for the third year running — die Verkaufszahlen sind seit drei Jahren rückläufig
* * *running [ˈrʌnıŋ]A s1. Laufen n, Lauf m (auch TECH):running off the ball SPORT das Spiel ohne Ball;be full of running SPORT lauf- oder konditionsstark sein2. (Wett)Laufen n, (-)Rennen n, Wettlauf m (auch fig):be still in the running noch gut im Rennen liegen (a. fig:for um);be out of the running aus dem Rennen sein (a. fig:for um);put sb out of the running jemanden aus dem Rennen werfen (a. fig);make the running Bra) das Tempo machen,b) fig das Tempo angeben,c) fig tonangebend sein;3. Schmuggel m4. Leitung f, Führung f5. Überwachung f, Bedienung f (einer Maschine)6. Brechen n (einer Blockade)B adj1. laufend (auch TECH), fahrend:be in running order in fahrbereitem Zustand sein2. flüchtig (Blick)3. laufend (Ausgaben, Monat etc):have a running battle ständig im Streit liegen (with mit)4. WIRTSCH laufend, offen: → academic.ru/63500/running_account">running account5. fließend:running water auch Fließwasser n6. MED laufend, eiternd (Wunde)7. flüssig8. aufeinanderfolgend:for three days running drei Tage hintereinander10. laufend, gleitend (Seil etc)11. linear gemessen:12. BOTa) rankendb) kriechend13. MUS laufend:running passages Läufe* * *1. noun1) (management) Leitung, die2) (action) Laufen, das; (jogging) Jogging, dasmake the running — (in competition) an der Spitze liegen; (fig.): (have the initiative) den Ton angeben
in/out of the running — im/aus dem Rennen
3) (of engine, machine) Laufen, das2. adjective1) (continuous) ständig; fortlaufend [Erklärungen]have or fight a running battle — (fig.) ständig im Streit liegen
2) (in succession) hintereinanderwin for the third year running — schon drei Jahre hintereinander gewinnen
* * *adj.laufend adj. n.Arbeitsgang m.Gang ¨-e m.Versuch -e m.
English-german dictionary. 2013.